TIN+ Telefonsprechstunde

Ab 22. Mai gibt es bei uns zusätzlich zu den allgemeinen Telefonberatungszeiten eine Telefonsprechstunde für trans*, inter* und nichtbinäre Personen sowie alle, die sich von dem Angebot angesprochen fühlen.
Wieso ein extra TIN+ Telefon?
Zunächst mal: Alle trans*, inter*, nichtbinären, genderqueeren, agender … Personen können sich selbstverständlich auch in den allgemeinen Telefonsprechzeiten dienstags und donnerstags bei uns melden.
Im Rahmen unseres Projekts wiwa:weiter haben wir Menschen, die trans*, inter*, nichtbinär, agender oder genderqueer sind, nach ihren Erfahrungen und Wünschen in Bezug auf die Gestaltung unserer Anlauf- und Beratungsstelle gefragt. Hierbei wurde uns auch immer wieder von diskriminierenden Erfahrungen in Kontexten berichtet, welche eigentlich stärkend wirken sollen. Dies führt teilweise dazu, dass Beratungsangebote nicht mehr wahrgenommen werden und strukturelle Ausschlüsse entstehen.
Menschen mit unterschiedlichsten geschlechtlichen Positionierungen haben daher den Wunsch nach Angeboten formuliert, bei denen sie sicher sein können, in ihrer Selbstbestimmung respektiert zu werden und mit ihrer Identität, ihrer Geschichte, ihrem Körper, Namen und Pronomen willkommen zu sein.
Während wir als gesamte Anlauf- und Beratungsstelle auf dem Weg dahin sind, diesen Rahmen in allen Angeboten zu etablieren, möchten wir mit der TIN+ Telefonsprechstunde einen ersten Zugang ermöglichen.
Hier kannst du sicher sein, mit einer Person zu sprechen, die eine queere Lebensrealität teilt und für mögliche Belange von trans*, inter* und nichtbinären Personen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, sensibilisiert ist.
Die Beratung kann auf Wunsch anonym stattfinden und selbstverständlich muss sich niemand outen, um das TIN+ Telefon zu nutzen.
TIN+ Telefon:
Ab 22. Mai 2023
Montags 11 - 12 Uhr
Mittwochs 16 - 17 Uhr
Telefonnummer: 0521 5573466